Banner 22 IMG 20180819 WA0006001 Bern 2019 04 DSC01641 DSC01599 DSC01635 Banner 16 DSC01641 2 Bern 2019 07 Banner 07

Satur (†)

Satur, unser liebster Opa, hat uns am 18. Februar 2013
mit seinen 40 Jahren leider verlassen...

satur 2013 05

Er hinterlässt, vor allem im Herzen seines Götti's,
tiefe Spuren... (...Spuren positivster Erinnerungen!)

 

Satur_im_Schnee_180Sichtlich geniesst Satur im Winter die frisch verschneiten Wiesen ;)

 

Hier zum Vergleich:
der Zahn eines Isländers
mittleren Alters
Backenzahn

  

Satur ist unser inzwischen 40-jähriger Isländer, welcher bei uns zu Gast sein und seine Zeit in aller Ruhe auf seiner Altersweide verbringen darf...

Satur sieht und hört nicht mehr allzu gut (eigentlich nur noch das, was er sehen und hören will...) und verliert auch ab und zu mal wieder eines seiner letzten Beisserchen aber hat trotzdem riesen Spass bei uns.

Seht unten Satur's Stummelzähnchen-Sammlung: einen der Letzten verlor er am Freitag den 20. Mai 2011...

...und seit gespannt auf die letzen drei Backenzähnchen! Oh, pardon, die letzten zwei, denn heute am 10. Juni 2011 hat Satur's Götti Uwe den drittletzten Backenzahn (oder was davon noch übrig ist) in dessen Auslauf gefunden...

Und vermutlich während unseren Sommerferien im August 2011 sind auch irgendwann die letzten Beiden endlich ausgefallen, denn die Stummelchen haben Satur sicher mehr gestört als sie ihm nützlich waren...

 

Satur's Zähnchen... Satur's Zähnchen...
Satur's Zähnchen... Satur's Zähnchen...
Satur's drittletzter Backenzahn...


Vielleicht fragt ihr euch, was ein Isländer ohne Zähnchen denn noch so alles fressen kann?
Hier unser exklusives 'Isländer-ohne-Zähne-Rezept' - man nehme:

  • Senior-Spezial
  • (viel) Grüsche
  • Krüterwiesa
  • Leinsamen
  • Äpfel
  • Rüebli (natürlich geraffelt! *der Hit*, ganze Rüebli ohne Zähne???)
  • Banänli
  • Orangen
  • gedörrte Feigen
  • 'Tuck-Tucks'
  • und Leinbits...

Letztere versteckt im Pferdespielball, einfach eine Sensation und stundenlange Unterhaltung, auch für euer Pferd! Das Ganze mit ein bisschen frischem Quellwasser angefeuchtet ist einfach nur lecker... *schmatz-schmatz*

Trotz des hohen Alters freut er sich über jeden Spaziergang mit seinem Götti Uwe quer durch's Domleschg und manchmal schaffen die Beiden sogar noch ein paar wenige Galoppsprünge! :-D

Satur's Lieblingshobby ist wallen und ihr könnt ihm hier dabei zusehen...

icon-video

 
Heute am 18. Februar 2013, irgendwan zwischen Acht und Mitternacht, mussten wir unseren geliebten Satur zur Himmelsweide zu den Kollegen Lex und Wandango entlassen. Wir sind überzeugt, dass Satur sich mit unserem Lex und 'Wanninger' prächtig versteht und den ganzen lieben langen Tag auf genannter Weide umhertollt und wie auch bei uns, den Ton angibt! Für seinen Götti Uwe war dies einer der traurigstem Momente, denn die Beiden kannten sich nun bereits beinahe 10 Jahre, joggten und spazierten durch Wälder und Wiesen und hatten meist nur Flausen im Kopf. Für Satur und Götti waren es vermutlich die schönsten Jahre überhaupt! Er und Götti Uwe durften diese schönsten Jahre in vollen Zügen geniessen und beide waren ein Herz und eine Seele! In der Diashow findet ihr die letzten Bilder des aufgewecktesten, coolsten und fantastisten Isländerlis der Region oder überhaupt...!!!

Steht euer Pferd nur in der Box oder spielt ihr auch mal mit ihm?

mit_pferden_spielen


Hier meine Buchempfehlung:

Mit Pferden spielen - Neue Ideen (nicht nur) für Freizeitreiter
von Karin Tillisch

Kurzbeschreibung:

Eigentlich sollte dem Freizeitreiter und seinem Pferd das gemeinsame Zusammensein immer Spass machen. Doch weit gefehlt: Vielfach dominiert Monotonie den Alltag, wird fantasielos jeden Tag das gleiche Trainingsprogramm abgespult und im Reiterstübchen frustriert darüber debattiert, welche Mittel gegen Verhaltensstörungen des Pferdes helfen könnten.

Die Lösung lautet: Abwechslung!

 

Das gemeinsame, kreative Spiel, wie es Karin Tillisch in ihrem neuen Buch vorstellt, regt die Sinne an, stärkt die partnerschaftliche Beziehung, schützt vor körperlicher Überlastung durch Einseitigkeit und steigert letztlich sogar die Leistung. Denn wer sein Pferd auf vielfältige Weise mit neuen Reizen konfrontiert, fördert dessen Auffassungsvermögen und Intelligenz und lehrt es, in unbekannten Situationen gelassen zu bleiben. Wenn der Mensch mit dem Pferd spielt und beide gemeinsam Spass haben, wird das Pferd den Menschen als einen angenehmen Zeitgenossen empfinden und gern mit ihm zusammen sein. Darüber hinaus sind gezielte Spiele sehr gut dazu geeignet, das Pferd auf spätere Aufgaben vorzubereiten.

Dieses Buch bietet einen Ideenfundus, der von kreativen Lernspielen über kleine Zirkustricks bis hin zu Geschicklichkeitsübungen auf dem "Schwebebalken" reicht und auch dank der ansprechenden Fotos zum Ausprobieren einlädt. Die Autorin widmet sich aber auch der Frage, wann und wo der Spass für Pferd und Mensch aufhört und in welchem Masse Spiele für Fohlen, Jungpferde, alte Pferde und Turnierpferde geeignet sind. Das Buch löst den erfolgreichen Titel "Mit Pferden spielen" von Erika Bruhns ab, der 1999 bei Cadmos erschienen ist.

Diashow:

satur_zahn_03
satur_05m
ratitsch_sommer_2011_75
ratitsch_2011.4_72
satur_14
ratitsch_winter_2012_077
satur_spitzzahn
satur_2013_08
satur_19
umzug_samstag_07
satur_2013_02
ratitsch_herbst_2011_28
ratitsch_winter_2012_075
ratitsch_herbst_2011_02
ratitsch_2011.4_69
ratitsch_2011.3_19
umzug_sonntag_41a
ratitsch_winter_2011-12_11
ratitsch_winter_2012_008
satur_17
ratitsch_winter_2010_38
ratitsch_winter_2012_009
ratitsch_2011.4_43
umzug_samstag_08
ratitsch_2011.3_02
satur_18
satur_06m
satur_15
ratitsch_winter_2011-12_45
ratitsch_2011.3_55
ratitsch_winter_2010_19
ratitsch_sommer_2011_05
ratitsch_herbst_2011_30
ratitsch_herbst_2011_42
ratitsch_2011.4_71
ratitsch_winter_2010_40
satur_10
ratitsch_2011.3_21
ratitsch_2011.4_06
ratitsch_winter_2010_10
ratitsch_herbst_2012_049
satur_11
ratitsch_winter_2011-12_14
ratitsch_2011.3_23
satur_03m
ratitsch_sommer_2011_86
ratitsch_sommer_2011_03
satur_2013_01
ratitsch_winter_2012_002
ratitsch_2011.3_10
ratitsch_herbst_2012_055
ratitsch_herbst_2011_03
ratitsch_herbst_2011_43
ratitsch_winter_2010_13
ratitsch_winter_2011-12_43
ratitsch_herbst_2011_48
umzug_sonntag_46
ratitsch_sommer_2011_84
satur_2013_11
ratitsch_2011.4_79
ratitsch_winter_2012_062
ratitsch_winter_2012_057
ratitsch_sommer_2011_83
ratitsch_herbst_2012_053
ratitsch_sommer_2011_81
ratitsch_2011.4_70
satur_12
ratitsch_2011.3_16
ratitsch_winter_2012_076
ratitsch_winter_2011-12_12
satur_2013_07
ratitsch_winter_2011-12_21
ratitsch_winter_2010_11
satur_2013_03
ratitsch_sommer_2011_78
ratitsch_sommer_2011_04
ratitsch_winter_2010_14
ratitsch_winter_2011-12_10
ratitsch_herbst_2011_22
ratitsch_winter_2011-12_53
ratitsch_winter_2011-12_23
ratitsch_2011.4_01
ratitsch_sommer_2011_87
ratitsch_2011.3_56
ratitsch_2011.4_68
ratitsch_winter_2012_059
ratitsch_herbst_2012_066
ratitsch_winter_2010_09
ratitsch_2011.4_78
ratitsch_2011.4_81
ratitsch_winter_2011-12_22
satur_2013_10
ratitsch_herbst_2011_05
satur_09m
ratitsch_winter_2012_007
ratitsch_2011.4_08
umzug_samstag_02
satur_2013_06
ratitsch_winter_2011-12_63
ratitsch_2011.4_67
ratitsch_winter_2012_001
ratitsch_winter_2012_006
ratitsch_winter_2011-12_26
satur_2013_12
ratitsch_sommer_2011_77
ratitsch_sommer_2011_79
ratitsch_2011.4_47
ratitsch_herbst_2011_04
ratitsch_herbst_2011_46
ratitsch_winter_2011-12_44
ratitsch_winter_2011-12_72
satur_08m
ratitsch_2011.5_03
ratitsch_winter_2011-12_64
ratitsch_2011.4_46
umzug_sonntag_42
ratitsch_sommer_2011_82
satur_zahn_02
ratitsch_herbst_2011_06
ratitsch_2011.3_22
ratitsch_winter_2011-12_65
ratitsch_winter_2010_37
ratitsch_herbst_2012_050
ratitsch_herbst_2011_29
ratitsch_herbst_2011_07
satur_16
ratitsch_winter_2011-12_25
ratitsch_herbst_2012_067
ratitsch_herbst_2012_065
ratitsch_2011.3_15
satur_01m
ratitsch_winter_2011-12_70
ratitsch_2011.3_18
ratitsch_2011.5_02
umzug_sonntag_48
umzug_sonntag_41
ratitsch_winter_2010_20
ratitsch_2011.3_25
ratitsch_2011.5_16
satur_02m
ratitsch_2011.4_44
ratitsch_winter_2011-12_27
satur_zahn_01
ratitsch_winter_2010_39
ratitsch_2011.4_07
ratitsch_herbst_2011_47
ratitsch_winter_2011-12_24
ratitsch_sommer_2011_74
ratitsch_winter_2012_060
ratitsch_winter_2010_12
satur_2013_09
ratitsch_herbst_2011_27
satur_2013_05
ratitsch_winter_2010_43
ratitsch_sommer_2011_06
satur_13
ratitsch_winter_2011-12_62
satur_04m
ratitsch_sommer_2011_88
umzug_sonntag_49
ratitsch_herbst_2012_054
ratitsch_winter_2011-12_73
ratitsch_2011.4_10
ratitsch_herbst_2011_01
satur_zahn_04
satur_2013_04
ratitsch_2011.4_42
ratitsch_sommer_2011_07
ratitsch_2011.3_24
ratitsch_winter_2010_42
ratitsch_2011.4_45
ratitsch_2011.3_20
satur_07m
ratitsch_winter_2012_078
ratitsch_herbst_2012_068
001/175 
start stop bwd fwd

 

Und so sieht's aus, wenn zwei junge Sportler joggen gehen... ;-)

Hier startet nach wenigen Sekunden automatisch oder manuell durch Klick auf play button grau unser Video...
(je nach Gerät und Verbindungsgeschwindigkeit und sofern dein Browser HTML5 unterstützt)
Die Aufnahmen in HD/4K kommen erst im Vollbildmodus so richtig zur Geltung...

» Klick auf vollbild unten rechts im Video!

Heute 56

Gestern 127

Woche 741

Monat 292

Insgesamt 1419140

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

NetZone AG Unsere Seite wird
mit Energie aus
erneuerbaren
Quellen betrieben!

Gemini
Sun in Gemini
10 degrees
Sagittarius
Moon in Sagittarius
3 degrees
Full Moon
Full Moon
13 days old
Powered by Saxum

Tipps / Hilfe:

 

Videos:
 

Klick auf Video = Pause/Weiter

 

Video in Vollbild = klick auf vollbild

 

Bilder:
Bilder vergrössern:
Klick auf's Bild

zoom zeigt dazugehö-
riges Bild im Beitrag

 

Diashow:
zurück = Zurück
fwd = Vorwärts
start = Weiter
stop = Pause
 

Berichte:
unterstrichene Texte sind anklickbar

punktierte Texte zeigen Kommentare

 

Abkürzungen aus dem Reit- & Fahrsport