Satur (†)
Hier zum Vergleich: |
|
Satur ist unser inzwischen 40-jähriger Isländer, welcher bei uns zu Gast sein und seine Zeit in aller Ruhe auf seiner Altersweide verbringen darf... Satur sieht und hört nicht mehr allzu gut (eigentlich nur noch das, was er sehen und hören will...) und verliert auch ab und zu mal wieder eines seiner letzten Beisserchen aber hat trotzdem riesen Spass bei uns. Seht unten Satur's Stummelzähnchen-Sammlung: einen der Letzten verlor er am Freitag den 20. Mai 2011... ...und seit gespannt auf die letzen drei Backenzähnchen! Oh, pardon, die letzten zwei, denn heute am 10. Juni 2011 hat Satur's Götti Uwe den drittletzten Backenzahn (oder was davon noch übrig ist) in dessen Auslauf gefunden... Und vermutlich während unseren Sommerferien im August 2011 sind auch irgendwann die letzten Beiden endlich ausgefallen, denn die Stummelchen haben Satur sicher mehr gestört als sie ihm nützlich waren...
|
Letztere versteckt im Pferdespielball, einfach eine Sensation und stundenlange Unterhaltung, auch für euer Pferd! Das Ganze mit ein bisschen frischem Quellwasser angefeuchtet ist einfach nur lecker... *schmatz-schmatz* Trotz des hohen Alters freut er sich über jeden Spaziergang mit seinem Götti Uwe quer durch's Domleschg und manchmal schaffen die Beiden sogar noch ein paar wenige Galoppsprünge! :-D Satur's Lieblingshobby ist wallen und ihr könnt ihm hier dabei zusehen...
Mit Pferden spielen - Neue Ideen (nicht nur) für Freizeitreiter Kurzbeschreibung: Eigentlich sollte dem Freizeitreiter und seinem Pferd das gemeinsame Zusammensein immer Spass machen. Doch weit gefehlt: Vielfach dominiert Monotonie den Alltag, wird fantasielos jeden Tag das gleiche Trainingsprogramm abgespult und im Reiterstübchen frustriert darüber debattiert, welche Mittel gegen Verhaltensstörungen des Pferdes helfen könnten. Die Lösung lautet: Abwechslung! Das gemeinsame, kreative Spiel, wie es Karin Tillisch in ihrem neuen Buch vorstellt, regt die Sinne an, stärkt die partnerschaftliche Beziehung, schützt vor körperlicher Überlastung durch Einseitigkeit und steigert letztlich sogar die Leistung. Denn wer sein Pferd auf vielfältige Weise mit neuen Reizen konfrontiert, fördert dessen Auffassungsvermögen und Intelligenz und lehrt es, in unbekannten Situationen gelassen zu bleiben. Wenn der Mensch mit dem Pferd spielt und beide gemeinsam Spass haben, wird das Pferd den Menschen als einen angenehmen Zeitgenossen empfinden und gern mit ihm zusammen sein. Darüber hinaus sind gezielte Spiele sehr gut dazu geeignet, das Pferd auf spätere Aufgaben vorzubereiten. Dieses Buch bietet einen Ideenfundus, der von kreativen Lernspielen über kleine Zirkustricks bis hin zu Geschicklichkeitsübungen auf dem "Schwebebalken" reicht und auch dank der ansprechenden Fotos zum Ausprobieren einlädt. Die Autorin widmet sich aber auch der Frage, wann und wo der Spass für Pferd und Mensch aufhört und in welchem Masse Spiele für Fohlen, Jungpferde, alte Pferde und Turnierpferde geeignet sind. Das Buch löst den erfolgreichen Titel "Mit Pferden spielen" von Erika Bruhns ab, der 1999 bei Cadmos erschienen ist. Diashow: |
Und so sieht's aus, wenn zwei junge Sportler joggen gehen... ;-)

» Klick auf unten rechts im Video!