Erlebnisse 2012
Ratitsch im Frühling 2012
Die Wetterprognose für den Frühling ist für jeden Gärtner von entscheidender Bedeutung. Welche Pflanzen müssen gesondert vor Trockenheit geschützt werden, welche Schutzmassnahmen gegen übermässige Niederschläge müssen getroffen werden und wie verändert sich das Wetter in den einzelnen Monaten des Frühjahrs?
Durchwachsene Aussichten für 2012
Für den Frühling 2012 befürchten die Meteorologen das Ausbleiben einer strahlend blühenden Wetterperiode. Auch die Vorhersage des 100 - jährigen Kalenders bestätigt diese Prognose.
Die Folgen des durchwachsenen Wetters für den heimischen Garten liegen dabei in einem gehemmten Wachstum einiger Gemüsesorten wie zum Beispiel Tomaten. Fehlende Sonneneinstrahlung und zu viel Feuchtigkeit verzögern die Entwicklung der Pflanzen.
Dagegen äussern sich die Folgen des vorhergesagten, regnerischen Wetters in Sachen Getreidewachstum in positiver Art, was aber eher Landwirte als Gartenbesitzer erfreuen dürfte.
Ob die Bauernregel, dass ein windiger März den Mai erstrahlen lässt, auch im Frühjahr 2012 greift, kann dabei jeder selbst überprüfen.
Der 100 - jährige Kalender und seine Prognose
Der Name des 100 - jährigen Kalenders kann irreführend sein, denn er sagt nicht, wie oft vermutet, das Wetter für die folgenden hundert Jahre voraus. In der Theorie gilt viel mehr, dass sich die Prognosen des Kalenders alle sieben Jahre wiederholen.
Glaubt man dem 100 - jährigen Kalender, besticht das Wetter im Frühjahr 2012 vor allem durch seine Wechselhaftigkeit. Von Schnee und Frost über Phasen des Dauerregens bis hin zu sonnigen Tagen soll keine Witterung ausgelassen werden, was dem Garten und seinem Besitzer einiges an Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Vor allem die Folgen für Anbauprodukte, die einer stetigen Sonneneinstrahlung bedürfen, liegen auf der Hand. So kann sich zum Beispiel der Reifeprozess von Paprika - und Chilischoten verzögern.
Unsere Tiere sind auf alle Fälle total aufgestellt und können die kommende Jahreszeit kaum erwarten. Jonny Walker ist ja, wie bekannt, zur Zeit in der Rekrutenschule. Furby, Eddi und Senior Satur freuen sich über die kommende Jahreszeit 'Frühling' mit entsprechenden Reaktionen! Nach einem wirklich extremen Winter, mit Temperaturen von bis zu -25° Celius, sind wir alle froh, nun wieder angenehme Temperaturen von über Null Grad Celsius erwarten zu dürfen. Bereits Mitte Februar 2012 durften wir Tage mit rund 23° geniessen. Ist dies bereits ein Hinweis auf die kommenden Temperaturen?
Kaum hat am 20. März der Frühling offiziell begonnen, füllt sich auch schon unser Turnierkalender. Das erste Turnier in Bern ist bereits eine Vollprüfung, die NPZ Drivers Challenge 19. - 22. April 2012.
Team Kessler fährt bereits Ende März mit Eddi in die Region um noch etwas für die kommenden Turniere zu trainieren und holen bei der Gelegenheit auch gleich unseren Jonny Walker aus der Rekrutenschule ab. Wir sind gespannt was es dort alles gelernt hat...
Nicht nur Peter und Eddi zieht das schöne Frühlingswetter zum Training ins Freie, auch unsere Nachbarn 'Team Bundi' mit ihrer Funny wollen es wissen. Spontan hat sich auch unser Furbel gemeldet und wollte unbedingt mit seiner neuen 'Freundin' dabei sein. So sind alle bei bester Laune und schönstem Wetter durch's Tal gefahren und hatten einen riesen Spass...
Es ist bereits schon wieder kurz vor Ostern und es macht Spass der Natur beim Wachsen zuzuschauen. Die Pferde können sich endlich wieder auf der Weide austoben, Uwe's Böhnli findet langsam ihre Freunde und auch Schildkröte Seppl wird nicht mehr allzulange die Tage unter der Erde verschlafen.
Auch unser Privatosterhaase 'Joggi' (rechts im Bild) sitzt inzwischen bereits in seiner Werkstatt. Allerdings wollte er uns nicht verraten was er dort treibt. Wir vermuten aber, dass Joggi fleissig die Ostereier mit Kunstwerken bemalt, die Schoggieier giesst und diese dann hoffentlich für uns versteckt.
Sein Kumpel Little Joe hält davon nicht viel und verbringt seine Freizeit lieber sonnenbaden...
Zahlreiche Fahrteams trafen sich am Wochenende vom 14./15. April im NPZ Bern zur Hauptprobe für die kommende Drivers Challenge. Über 40 Starter hatten sich für das Trainingsfahren angemeldet. Auch unser Team Kessler war mit der Startnummer 28 am Sonntag Nachmittag mit dabei. Unsere Trainingsmöglichkeiten Zuhause in Ratitsch waren in diesem harten Winter doch etwas eingeschränkt und wir nutzten deshalb natürlich das Trainingsfahren im NPZ in Bern sehr gerne.
Photo © fahrsport-aktuell.ch - weitere gibt's in der Gallerie


Wir waren super positiv überrascht als uns Jonny Walker sein frisch erworbenes Können präsentierte. Stolz fuhr er mit uns, ganz alleine vor der Kutsche, durchs Dorf und zeigte uns die Gegend...
Ab Donnerstag dem 19. April geht's dann für uns im NPZ in Bern bereits wieder los mit dem ersten Turnier im 2012, der Drivers Challenge.
Nach dem Turnier kommen wir dann alle zusammen, auch Rekrut Jonny, nach Hause zurück. Also bleibt auf dem Laufenden und schaut bald mal wieder rein, denn Groomine und Fotografin Pia bringt viele schöne Bilder mit...
Nach kleineren 'Heimfahrproblemchen' (Wohnmobil wollte nicht nach Hause und beim 'Sternchen' riss unterwegs der Keilriemen) erreichten wir unser Heim zwar etwas müde und gereizt aber zugleich wohlauf und soweit zufrieden. Schon am nächsten Tag waren all die Unannehmlichkeiten bereits vergessen...
Erinnert ihr euch noch an Pony Crack? Crack war bereits in Rodels unser Gast und auch hier in Ratitsch hat er uns für mehrere Tage besucht. Er wohnte während diesen Tagen im Hotel *** Kessler, Zimmer 102, Jonny's Box, gleich neben unserem Furbel. Furby und Crack hatten die Tage 'nen riesen Gaudy und genossen die Abwechslung in vollen Zügen!
Gotta Giannina genoss die letzten Tage (eher doch Wochen) während ihren Ferien mal wieder am Strand zwischen Palmen und heissen Boys. Doch gleich nach ihrer Rückkehr war 'Zügeln' angesagt! Giannina wohnt seitdem, wie das gesamte Team Kessler, im schönen Domleschg/Heinzenberg, nur wenige Minuten vom Stall entfernt.
Wie oben bereits erwähnt, hat unser Seppl seinen Winterschlaf nun eingestellt und ist aus seinem Winterquartier wieder zu uns nach Ratitsch gezogen. Winterschlaf ist 'ne gute Sache, macht aber super hungring und darum isst Seppl gleich ganze Family-Portionen frischen Salat. Seppl hat dieses Jahr die Haasi-Seppl-Wohngemeinschaft verlassen und ist in seine eigene Willa umgezogen. Vermutlich hat er das Versteck- und Fangisspielen mit Joggi und Little Joe satt. Vielleicht plant er auch seine eigene Familiengründung??...
Diashow: