Erlebnisse 2011
Ratitsch im Sommer 2011
Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2011
Der Sommerbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Sommer, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in der gemässigten und arktischen Klimazone. Je nachdem, ob er auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nord- und Südsommer. Meteorologisch ordnet man dem Nordsommer die Monate Juni, Juli und August zu, d.h. der Sommer beginnt hier am 1. Juni. Der astronomische Sommeranfang ist am Dienstag, 21. Juni 2011, um 19:18 MESZ. DER Sommer, nicht zu verwechseln mit |
|
Unser 'Meteo Prättigau' steht ja nun schon seit Monaten auf 'Schönwetter' und da wir unser Wetter selber basteln, hat sich wohl Peter gedacht: Ach, heute bastle ich mal ein bisschen Regen für unser zukünftiges 18-Loch Golfplätzchen oder so... ![]() |
Somit enden hier auch gleichzeitig unsere Erlebisse 'Ratitsch im Frühjahr 2011'.
Bleibt neugierig und kommt wieder, denn; heute ist nicht aller Tage, wir komm'n wieder, keine Frage... *hihihi*
Quelle: 'Paulchen Panther'
Im Sommer läuft echt viel: Openair's, Openair-Kinos, (Grill)-Party's, künstlerische Ausstellungen und vieles mehr! Auch unser Furby macht bei letzterer mit und zwar mit folgender künstlerischen, einzigartiger Leistung: 'pfeiffengerader Turm von Ratitsch' und macht dem schiefen Turm von Pisa echt Konkurrenz!
Auch ist heute, Freitag 3. Juni 2011, der Geburtstag von Nachbar's meegasüessem Geisslinachwuchs. Sooo mähääährzig und supersüass...!
Satur bei seinem Lieblingshobby: Wallen!
Satur's Zwetschgen machen ebenso gewaltige Fortschritte und sind bereits mindestens dreimal so gross wie noch vor Kurzem.
Genau wie Satur einen eigenen Zwetschgenbaum, hat auch unser Furbel einen eigenen Kirschbaum. Dieser gehört rechtlich gesehen eigentlich unserem Nachbarn, aber die Äste hängen nunmal über Furbi's Weide und darum teilt dieser seine bereits richtig roten Kirschen mit seinem Dachs-Kollegen, welcher nachts bei uns durch die Büsche schleicht. Manchmal hat Furbel sogar ein paar kuhle Nachbarn...
Mit wem wohl Jonny-Walker seinen Nussbaum teilt...? Ob Eddi seinen Kirschbaum auch mit irgendwem teilt, wissen wir nicht, doch direkt unter seinem Baum hat Eddi einfach den totalen Überblick!
Übrigens, unser Bonali (alias Muus) schaut in Wirklichkeit nicht so böse drein wie's vielleicht aussieht, sie guckt mit ihren gut 20 Jahren einfach nur sehr waise! Muus ist halt, genau wie unser Satur, einfach nur schon ein kleinbissel älter. Kollege Muxli, der Chefkontrolleur, hat immer alles im Griff und ist nach getanem Kontrollrundgang schon auch mal ein klein wenig müde (aber wirklich kein 'Müh' mehr!)...
...wie auch Pia und Peter haben verdient ihren Feierabend...! (K-salm 14,6). Aber trotzdem seht ihr hier den sensationellen Ausblick aus unserem Küchenfenster!
Bei Opa Satur ist es seit Wochen bereits wieder höchste Zeit für ein Paar neue Schühchen, denn beim letzten Besuch seines 'Schuhmachers' hat Sati auf das hintere Schuhpaar verzichtet und trägt ab nun nur noch vorne seine 'eisernen Schuhe'. Die Umgewöhnung dauert nunmal seine Zeit aber bis jetzt schaut's gut aus und Sati zeigt dies mit super-meega Sprüngen auf unserem Mehrzweck-, Spiel-, Allwetter-, Reit- und Wallplatz...
Jonny's Gotta 'Klein-Deliah' (alias Sabinli) ist bereits schon eine ganz Grosse und verwöhnt unsere Pferde mit allerlei Guezli's und frisch gepflückten Blüemli's. Auch reitet sie Jonny, putzt ihn und backt für uns alle feine Kuchen. Deliah's Mammi Tamara hilft ab und zu mal wenn's wirklich nötig sein sollte...
Es ist Freitag der 10. Juni 2011. Opa Satur steht auf seinem Balkönchen und erwartet bereits ganz sehnsüchtig seinen Götti und ihm die neuste Neuigkeit aus Ratitschhausen mitzuteilen: Hey Götti, guck, wieder einer weniger! Da waren's nur noch zwei...!
Heute, am 1. Juli 2011, möchten wir euch mal wieder ein paar News aus Ratitschhausen mitteilen: die Kirche steht noch immer im Dorf und auch das Wasser fliesst noch immer bergab... ABER - unser Jonny Walker meistert seine Aufgaben enorm gut. In den Reitstunden macht er super mit, auch wenn's für unseren Jünglich manchmal etwas anstrengend ist, denn seine beiden Kumpels Furbel und Eddi haben bereits ihre Muskeln und die entsprechende Kondition...
Bei den Ausritten hat Jonny aber super Spass und auch den 'härtesten Job' bei uns in Ratitsch, den Reitplatz rechen, erledig er zusammen mit Peter und seinen Gotta's und Götti's bravorös! Auch geht Peter immer mal wieder mit seinem Jüngling durch den Wald spazieren, beinahe wie Opa Satur mit Götti Uwe. Das Ziel dabei ist bei Peter allerdings ein ganz anderes. Beim 'Spaziergang' trägt Jonny das gesamte 'Geschirr' mit Ausnahme der Kutsche, denn eingespannt war er bisher noch nie...
Das strahlende Sommerwetter geniessen 'Muus' und auch Joggi auf ihre Weise indem sie alle 4e von sich strecken und für Opa Satur ist das Grösste natürlich noch immer wallen, ganz egal ob vor oder nach dem Duschen und sein Zwetschgenbaum. Diesen hütet er wie seinen Augapfel und wartet noch immer auf seine reifen Zwetschgen, denn die hat er einfach zum Fressen gern... ;-)
Heute waren Satur und Götti Uwe seit langem mal wieder 'auf der Schwanzi' beim Dorfbrunnen, im Wald und auf Nachbars frisch gemähten Wiesen. Sati hat ja seit kurzem nicht nur hinten keine 'Eisen' mehr, nein, er läuft auch vorne 'Barfuss'. Nach sehr guten dreissig Jahren mit Eisenschuhen muss er sich an's 'barfüassla' natürlich erst wieder daran gewöhnen. Die gemeinen Steinchen picksen und drücken halt noch überall an seinen Füsschen, doch Sati ist ein toller, tapferer Kerl mit viel Lebenslust und hat echt Spass am 'Spazierengehen' und mit seinem Götti Uwe lebt er dabei total auf...! Am 'Umherschwanzen' hatte Satur schon immer mega Spass, wie ihr hier sehen könnt und geniesst dieses nach seiner kurzen Alterspause total!
Eigentlich geht Sati nun endlich wieder mit seinem Götti spazieren und nicht umgekehrt... ;-)
Seht mal, wie gut sich unser Seppl erholt hat.
Ihr erinnert euch: Seppl wurde uns von einer Familie, welche keine Lust mehr auf Schildkröten hatte und die Schildkröte als 'Kinderspielzeug' uninteressant wurde (=Tierquälern), in einer Plasticktasche, total abgemagert und halb verhungert, quasi vor die Tür geworfen!
Er ist seitdem um einiges gewachsen, hat auch an Gewicht zugelegt und fühlt sich bei uns 'krötelchenwohl'.
Seppl spielt auch gerne mal Fangis und Fersteckis (hab' dich...) mit unseren beiden Haasi's Joggi und Little Joe und seht mal hier wie schnell unser Seppl inzwischen geworden ist...
Unterdessen ist es bereits ende August. Lange Zeit war es ruhig auf unserer 'ratitscher Sommerseite'. Aus gutem Grunde: Wir waren in den Ferien, genauer gesagt: im 'All-Inclusiv-Aktiv-Urlaub'. Diesen verbrachten wir mit unserem Eddi in Begleitung seines Götti Uwe in Kisbér (Ungarn), Stadl-Paura (Österreich) mit einem Abstecher bei Götti Uwe's blindem Pateneselchen Noldi auf Gut Aiderbichl, Schwaiganger (Deutschland) und Lausanne, hier in der Schweiz. Natürlich nicht nur so oder zum Spass, nö-nö, wir hatten an diversen Turnieren teilgenommen. Es war ein einmaliges Erlebnis! Noch nie zuvor waren wir alle so lange Zeit am Stück von zu Hause weg. Auch im zu Hause in Ratitsch musste alles auch ohne uns weitergehen, denn dort warten ja noch unser Furby, Jonny Walker, Seppl, Haasi, Vöscheles sowie die beiden Büsi's Muus und Muxli auf unsere Heimkehr. Ein grosses Dankeschön an unsere 'daheimgebliebenen' Gottas Yvonne, Tamara, Deliah und Giannina, welche unser Heim und das der Tiere vorbildlich hegten und pflegten!
Auch unser Götti Uwe musste sich um sein geliebtes Böhnli während seiner Abwesenheit kümmern. Diese wurde in seiner Abwesenheit von seinen Nachbarn Susanne, René & Family gehütet und gepflegt und nicht etwa, wie alle Jahre wieder zu tausenden, einfach lieblos an der nächsten Autobahn-Raststätte ausgesetz und 'entsorgt'!!!
Unserem Island-Opa Satur geht es auch nach unseren Ferien noch immer sensationell. Gotta Deliah und Tamara hatten sich währendessen gut um ihn gekümmert, ihn gestriegelt und vor allem seine Füsschen kontrolliert. Er fühlt sich ohne 'Schuhe' zwischenzeitlich super wohl und geht wieder gerne spazieren. Sogar ohne Strick und Leine folgt Satur unserem Götti Uwe durch Wald und Wiesen auf Schritt und Tritt, denn dieser hat immer ein Gutzli, ein feines Waldbeerli oder einfach nur eine Streicheleinheit für ihn mit dabei. Auch auf dem Spaziergang darf Satur seinem Lieblingshobby nachgehen, seine Füsschen im Bergquellbächlein baden oder im Waldboden nach Leckereien stöbern...
Peter hat sich noch vor unseren Ferien in eine 'Neue' mit Namen Nina verguckt. Nina ist ab sofort 'die Neue' Wellensittich-Dame bei uns in klein Ratitschhausen...
Zwar organisieren Pia und Peter ab und zu mal 'ne Grill- und Gartenparty, doch die grössten Parties aber finden in little Haasitown statt. Allerdings sind hier nur geladene Gäste willkommen wie z.B. Joggi und Little Joe... :-) dafür steigt aber in der Willa von unserem Seppl dann ein Meegafest mit feinen Leckereien für alle.
Vor dem Vergnügen wird bei uns jedoch immer hart gearbeitet, darum wird zur Zeit fleissig gemäht und 'geheut'. Schliesslich brauchen unsere Pferdelchen auch im kommenden Winter was zu futtern und wo schmeckt's am Besten? Natürlich zu Hause. Also wird das feine ratitscher Gras zu Heu umfunktioniert und auch Satur's Aussichtsplattform zwischendurch mal vom wuchernden Unkraut befreit damit dieser den ultimativen Überblick behält!
Leider enden schon hier und heute unsere Sommererlebnisse 2011. Mit dem morgigen 1. September beginnt nämlich der meteorologische Herbst und es dunkelt von Abend zu Abend immer früher. Denkt also beim Ausritt wieder daran, die 'Christbaumbeleuchtung' zu montieren. Je auffälliger umso besser. Ist zwar lästig, dient doch eurer eigenen Sicherheit!
Also tschüss, Sommer 2011!
Der astronomische Herbstbeginn ist erst am Freitag, den 23. September 2011 um 11:06 MESZ, die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit ist dann am Sonntag, 30. Oktober 2011 um 03:00 MESZ.
Stellt die Uhr einfach eine Stunde zurück, schlaft eine Stunde länger, dann stimmt's... ;-)
Diashow: