Erlebnisse 2011
Ratitsch - unsere Erlebnisse im Jahre 2011
Dies sind unsere, hoffentlich auch für euch, aufregenden Erlebnisse im Jahre 2011...

Ratitsch Frühjahr 2011
In den letzten Wochen gab's bei uns weder viel Neues noch Schnee so, dass wir euch leider keine weisse Schneelandschaft presentieren können. Im Gegenteil, bei uns herrscht schönstes Frühlingswetter, Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C (68° Fahrenheit).
Dies gefällt nicht nur unseren beiden Haasi's Joggi und Little Joe und lassen sich die Sonne auf ihr Haupt scheinen... |
...auch Muxli hat die selben Gedanken... |
...und Spike ist mit seinem Stöckchen beschäftigt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Ratitsch 2011 - es 'frühlingt' schon sehr...
Ratitsch im Frühling 2011
Am 21. März 2011 war der offizielle Frühlingsbeginn. Hier in Ratitsch hatten wir bereits im Februar das Gefühl, es frühlingt schon sehr und somit gibt's rein wettertechnisch bei uns schonmal nicht's Neues...
...heisst aber nicht, dass es auch sonst bei uns nicht's Neues gibt. Es gibt jede Menge Neues, jeden Tag, jede Stunde, immer wieder. Aber alles verraten wir euch nicht, hihihi... ;-)
Doch schaut mal hier...
...unser Seppl ist aus seinem Winterschlaf erwacht und erfreut sich bester Gesundheit.
Seit er vor rund drei Jahren von einem herzlosen dMenschen total ausgehungert und absolut kraftlos in einer Plastiktüte vor unsere Türe geworfen wurde, hat Seppl seine Lebenslust definitiv zurückbekommen, auch einiges an Muskeln und Gewicht zugelegt.
Er 'rennt' nun problemlos und in einem enormen Tempo durch 'little Hasitown' und spielt mit Joggi, Little Joe und auch uns schon mal 'Versteckis'.
Ratitsch im Sommer 2011
Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2011
Der Sommerbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Sommer, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in der gemässigten und arktischen Klimazone. Je nachdem, ob er auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nord- und Südsommer. Meteorologisch ordnet man dem Nordsommer die Monate Juni, Juli und August zu, d.h. der Sommer beginnt hier am 1. Juni. Der astronomische Sommeranfang ist am Dienstag, 21. Juni 2011, um 19:18 MESZ. DER Sommer, nicht zu verwechseln mit |
|
Unser 'Meteo Prättigau' steht ja nun schon seit Monaten auf 'Schönwetter' und da wir unser Wetter selber basteln, hat sich wohl Peter gedacht: Ach, heute bastle ich mal ein bisschen Regen für unser zukünftiges 18-Loch Golfplätzchen oder so... ![]() |
Somit enden hier auch gleichzeitig unsere Erlebisse 'Ratitsch im Frühjahr 2011'.
Bleibt neugierig und kommt wieder, denn; heute ist nicht aller Tage, wir komm'n wieder, keine Frage... *hihihi*
Quelle: 'Paulchen Panther'
Ratitsch im Herbst 2011
Der nasse Sommer war aus meteorologischer Sicht keine Überraschung. In den meisten Fällen folgt auf einen überdurchschnittlich warmen und trockenen Frühling ein nasser, häufig eher kühler Sommer. Vor vier Jahren erlebten wir das Musterbeispiel: Der Frühling 2007 war top, der April war noch wärmer als der April 2011 und auch im Mai war es sonnig und warm.
Dann kam der Absturz: Bereits im Juni gingen die Temperaturen zurück und es gab immer wieder Unwetter. Diese setzten sich auch im Juli und August fort und so wurde der Sommer 2007 in der Region Bern zum nassesten Sommer seit Messbeginn im Jahre 1864.
Ganz typisch: Nach einem warmen Frühling kommt das Azorenhoch meist nicht richtig in Schwung (doch Saturli stört das nicht und geht bei jedem Wetter seine Füsschen baden... )
Ratitsch Winter 2011
Der Winter 2011/2012 lässt im Flachland weiter auf sich warten und auch bei uns weit und breit kein Schnee obwohl unser Islandopa Satur mit seinem Winterfell seit Wochen darauf wartet und aussieht wie ein 'Knuddelbär'...
Der genaue Zeitpunkt für die totale Mondfinsternis ist heute um 15:31:49 Uhr
Die Totalität dauert von 13:45:42 Uhr bis 17:17:58 Uhr