Turnierberichte
Vereinsmeisterschaft Rodels vom 14.10.2018
Am Sonntag den 14. Oktober 2018 um 10Uhr geht's los!
Auch in diesem Jahr findet in Rodels wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt. Bereits zum sechsten Mal dürfen wir gespannt sein auf Peter's tolle Ideen und das 2018er Motto.
Wer den Organisator, Richter, Speaker wie auch sein eigenes Helferlein Peter Kessler kennt der weiss, an dieser Meisterschaft kann alles passieren...
Man erinnere sich z.B. an das Jahr 2015 an welchem die Meisterschaft unter dem Motto 'fies und hinterfotzig' stattfand. 2016 lautete das Motto "Furzgägalieifach!"...
Es war einmal, am 14. Oktober 2012! Genau hier, an der Vereinsmeisterschaft in Rodels, erlebte unser Jonny Walker zum ersten Mal 'sein erstes kleines Turnier'. Durch viel gutes Zureden von Pia und ebenso viel Geduld von Peter konnte Jonny viele positive Eindrück von (s)einem ersten Turnier hier in Rodels sammeln...
Nein, unser Baby Conversano, welcher am 1.Oktober aus der Slowakei zu uns umziehen durfte, ist erst zweieinhalb Jahre jung und dieses Jahr noch nicht dabei... Ach übrigens, er heisst bei uns nun NINO!
Wird die Meisterschaft im 2018 etwa genauso 'heiss' wie der Sommer 2018 es war?
Wer weiss das schon, ausser Peter... Deshalb bleibt neugierig, denn am Sonntag um 10Uhr geht's los und es wird garantiert dieses Jahr wieder eine heisse, spannende und unterhaltsame Vereinsmeisterschaft hier in Rodels!
Und kaum haben wir..., ist sie auch schon weider vorbei - unsere Vereinsmeisterschaft in Rodels unter dem diesjährigen Motto: 'bi ünsch im Prättigau', denn wer Peter kennt der weiss, Peter ist ein waschechter Prättigauer und kommt aus Grüsch - eben im Prättigau!
Sie war einfach toll, spannend und heiss - unsere Vereinsmeisterschaft - genau so wie der Sommer 2018! Vielen Dank, Peter!
Kurz nach 10Uhr stellte uns Peter seine diesjährigen Ideen für die heutige Meisterschaft vor. Sie sollten für alle ein Erfolgserlebnis sein, egal ob schon einmal an einem Wettbewerb wie diesem teilgenommen oder zum ersten Mal an einem 'Turnier'! Hier steht der Spass im Vordergrund!
In diesem Jahr war der Ablauf folgendermassen:
Posten 1:
Peter hatte tags zuvor eine Schlangenlinie in den Rasen 'gerasenmäht'. Auf dieser musste der Fahrer des Gespannes mit einem beliebigen Vorderrad fahren und bis an's Ende auch nicht wieder verlassen.
Zugleich musste der/die Groom/ine eine von drei unterschiedlich schweren Kugeln in einen entfernten Kreis werfen. War die Kugel im Kreis, war alles OK, war die Kugel jedoch ausserhalb des Kreises, gab es pro Kugel 3 Strafpunkte.
Posten 2:
Einhändig eine 8 fahren. Natürlich nicht irgendwo auf Peter's toller Trainingswiese und auch nicht auf dem Acker von Bauer Heinrich, nein, es geht durch vorher aufgestellte Pilonenpaare mit den so geliebten Bällen obenauf.
Wichtiger Hinweis: alle versehentlich überfahrenen Pilonen wurden sofort ärztlich behandelt und sind wieder wohlauf!
Posten 3:
Heiteres Baum- und Sträucherraten! Peter hatte tags zuvor von einigen umliegenden Bäumen und Sträuchern ein paar Äste eingesammelt und versteckte diese in lustigen Stoffbeuteln. Jedes Team durfte sich hier einen auswählen und der/die Fahrer/in musste dessen Inhalt identifizieren. Wurde der Zweig nicht erkannt, gab es drei Strafpunkte. Zusätzlich wurde noch gefragt, ob dieser für die Pferde gift ist. Wusste dies der/die Fahrer/in, gab es keine weiteren Strafpunkte. Weitere Info's über Giftpflanzen findet ihr auch hier in unserer kleinen (Gift)-Pflanzenkunde...
Posten 4:
Und nun kamen sie. Peter's berüchtigte Fragen. Kein Posten machte den Teilnehmern mehr Angst als dieser! Alle Teilnehmer zitterten und hatten Angstschweissperlen auf der Stirn. Die Fragen kamen aus den Bereichen 'Pferdesport vereinsintern und international', 'Geographie' und natürlich dem heurigen Motto entsprechend 'Prättigauerdialekt'.
Doch die Teams meisterten fast alle Fragen wie echte Vereinsmeister!
Nach so viel Anstrengung gab's nun endlich auch mal Mittagessen und ein bisschen Plaudereien!
Doch zum Dessert musste bei Peter gleich ein Einspänner-Geschirr oder ein Zaum, welche er vorher komplett zerlegte, wieder fachgerecht zusammengesetzt werden. Welches von beiden der/die Fahrer/in zusammenbauen sollte, entschied das Los. Pardon - die Baumnuss, welche Peter in der einen oder anderen Hand hielt...
Nun aber konnten endlich alle Team's die Mittagspause mit feinem Kuchendessert geniessen...!
Am Nachmittag war dann aber trotzdem noch der kombinierte 'Töggeli-Marathon-Parcours' zu meistern. Peter stellte einen 20er Parcours auf bei welchem das Hindernis 10 ein Marathon-Hindernis darstellte. Also ein Marathon mitten im Hindernisparcours. Doch die Fahrer liessen sich nicht beirren und meisterten auch Peter's letzten 'Stolperstein' mit bravour!
Vielen Dank auch dieses Jahr wieder an den Organisator Peter, allen seinen Helferlein und Sponsoren, dem Fanclub, Tomils Productions und allen, die sich an der Klimaerwärmung beteiligt haben, denn wir hatten heute strahlend blauen Himmel bei ca. 25° Celsius - mitten im Oktober! - nur knapp unter dem gestrigen Höchstwert von 27.2° in Chur seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1955...
Das sind unsere Sieger im 2018!
Rangliste:
1. Rang: Claudia Baumgärtner
2. Rang: Heinz Kohler
3. Rang: Anita Ruffner
4. Rang: Bettina Baumgärtner
5. Rang: Res Kubli
5. Rang: Martina Caluori
6. Rang: Susanna Caluori
7. Rang: Anke Flütsch
8. Rang: gibt es nicht, gibt es nicht, wir haben keine letzten Rang... ! ;)
Trailer Vereinsmeisterschaft Rodels 2018
Diashow: