Turnierberichte
Team Kessler an der SM in Lausanne vom 19.-21.08.2011
Hurra, es reicht doch noch für die Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft in Lausanne (Chalet-à-Gobet) 2011.
Vielleicht erinnert ihr euch: Nachdem unserem Team beim CA Frauenfeld im Hindernis 1 ein 'klitzekleiner Fahrfehler' passierte (erster Buchstabe nicht durchfahren = disqualifiziert!) mussten wir befürchten, nun nicht mehr für die SM qualifiziert zu werden.
Doch wir sind dabei! Und dies nicht zuletzt dank unserem genialen Teamkollegen Eddi, denn für's falsch 'abbiegen' kann dieser nichts...
Zum ersten Mal wurde die nationale Reitsportveranstaltung Equissima 1994 vom Club Equestre de Lausanne durchgeführt. In den Wettkampfstätten von Chalet-à-Gobet (VD), in der Ebene von Peccau, finden die klassischen Wettbewerbe statt wie z.B. das Fahrturnier (Dressur, Hindernisfahren und Marathon) und der Concours Complet (Dressur, Springreiten und Geländeprüfung).
In diesem Jahr wird zum zweiten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft in Lausanne (Chalet-à-Gobet) organisiert. Die Organisatoren der Equissima haben dies zum Anlass genommen, ein neues Wasserhindernis zu gestalten...
Die SM findet statt vom 19.-21. August 2011.
Weitere Veranstaltungen im August in Lausanne sind z.B.:
- Das Festival für improvisierte Musik: eine Mischung aus Workshops, Musikkursen und Aufführungen. Damit gelingt es, die klassische Musik durch eine ihrer weniger vermittelbaren Facetten zu demokratisieren: der Improvisation
- Das Festival Fornoise: hält jedes Jahr in Lausanne-Pully mit einer ganzen Reihe an Rockkonzerten Einzug. Die Elektroszene ist ebenfalls vertreten. Zahlreiche internationale Künstler sind bereits im Rahmen dieses Festes aufgetreten: Archive, Feist, Ghinzu, Phoenix, Moriarty oder auch Peaches
- Volks-Triathlon: Auf den Strecken der Weltmeisterschaft im Triathlon von 2006 stellt der Volks-Triathlon in Lausanne einen harten Test für die Grössen dieser Disziplin dar, die sich mit würdigen Gegnern messen wollen. Dabei muss man 1,5 km schwimmen, 40 km mit dem Rad und 10 km zu Fuss zurücklegen, in einer sagenhaften Umgebung, die einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme an dieser Kraftprobe darstellt.
- und noch viele mehr...
Kaum sind die Turniere in Kisbér (Ungarn) und Schwaiganger (Deutschland) vorbei, und somit auch unsere Ferien, ist bereits schon die Schweizer Meisterschaft in Lausanne angesagt. Wir werden uns am Donnerstag den 18.August 2011 auf den Weg nach Lausanne machen. Nach den rund 908km bis nach Kisbér sind die 365km von Ratitsch nach Lausanne (VD) für uns schon fast ein Katzensprung. Im Jahre 2009 durften wir hier zum ersten Mal mit unserem, damals noch Neuzugang Eddi, teilnehmen und auch unser Götti Uwe hatte damals seinen ersten Einsatz als 'Marathon-Groom'...
Die Abfahrt heute am Donnerstag Morgen verlief reibungslos und zum ersten Mal sogar auf die Minute pünktlich und pünktlich hiess heute 7.00 Uhr geladen und auf geht's! Nach genau 5 Stunden Fahrt kamen wir in Chalet-a-Gobet (VD) auf dem Turnergelände an und konnten gleich an bester Lage unsere 'Zelte' aufstellen. Auch dieses hatten wir heute nach bereits weniger als einer Stunde hinter uns. Und schon wieder waren wir klatsch nass, neee neee, nicht was ihr denkt, dieses Mal nass vor lauter schwitzen, denn bei ca. 30 Grad meinte es die Wetterfee wirklich bisher sehr gut mit uns.
Bereits kurz nach 15 Uhr konnten wir mit Eddi beim VETcheck vortraben (der VETcheck nun auch auf Video) und alles war hier i.O. Peter beschloss deshalb gleich mal einen ersten Blick in die Hindernisse zu werfen. Beim Anschliessenden Znacht war er dann wieder völlig in seinem Element, dem 'brötla' und blühte richtig auf, trotzdem er für Pia und Götti immer auch vegetarisch mitgrillieren muss.
Morgen Freitag starten die ersten Ponies um 9 Uhr zu ihrem Dressuprogramm und Team Kessler wird um 11.33 Uhr sein Programm in Angriff nehmen...
Am guten Willen fehlte es nicht, auch nicht an Peter's Können, doch Eddi hatte heute wirklich nicht seinen besten Tag. Schon beim Einlaufen ins Dressurviereck war dieser etwas gereizt.
Dann, beim ersten Halt und der Begrüssung der Richter, sollte Eddi eigentlich einen Moment ruhig stehen. Nichts da.
Die nächsten Schritte in Richtung Festwirtschaft: Uii, da was 'gefährliches', dort liegt was rum, hier ein Richterhäuschen, daneben ein Sonnenschirm, alle paar Meter schöne Blumen, dann ein Fotograf und ausgerechnet noch unser Götti mit seinem Fotoapparat...
Das war für Eddi einfach zu viel! Er machte um alles und alle während dem ganzen Programm einen grossen Bogen. Für die Richter blieb somit nicht viel anderes übrig als den grossen Teil der Figuren als 'nicht durchgeführt' anzusehen oder eben mit der Note 'ungenügend bis schlecht' zu beurteilen.
Ahnt ihr bereits etwas? Peter verliess diesmal nicht wirklich begeistert das Viereck... Eddi fuhr uns mit dieser Leistung in der Dressur auf Rang 19 (von 20).
Dies hätte nicht unbedingt an der SM sein müssen doch ist Eddi unser Freund und eben kein Sportgerät welches immer und überall funktionieren muss aber schön ist, dass er wirklich Freude zeigt und begeistert mitmacht. Zudem ist morgen ja auch noch ein Tag und zwar der Marathon-Tag. Wir werden trotzdem oder genau darum unser Bestes geben und starten um 12. 46 Uhr zur Phase A.
Samstag früh, noch alles schläft. Sogar Team Kessler. Doch langsam wecken einen die ersten Sonnenstrahlen und es bleibt garn nicht viel anderes übrig als endlich aus den Federn zu kommen. Götti Uwe versorgte unseren Eddi mit seinem feinen 'Zmorgamix' und Pia den Rest der Bande. Danach ging's nochmals zur Marathon-Besichtigung und bereits hier kam das ganze Team so richtig ins Schwitzen, denn es schien bereits am morgen Früh die Sonne in einer Stärke als wäre sie nie untergegangen. Vielleicht wollte Peter aus diesem Grunde fast nicht mehr aus dem letzten Hindernis, dem Wasserhindernis, heraus...?
Punkt 12.46 Uhr begann dann auch die Phase A bei brütender Hitze. Wenig später war der VETcheck angesagt und Eddi kam, wie alle anderen Pferde auch, total verschwitzt aber gesund und fit bei der Veterinärin an. Nun wurde wieder der Puls gemessen und schon nach wenigen Minuten war dieser bereits wieder auf 'Normal'. Ca. 15 Minuten nach dem Check starteten wir dann in die sieben Marathonhindernisse. Diese waren zum Glück so weit auseinander, dass unser Götti mit etwas Einsatz immer rechtzeitig dort war um unsere 'Choreographie' auf Video festzuhalten. Bei keinem der Hindernisse hatten wir diesmal Strafpunkte wegen eines Ballabwurfes bekommen und alles lief schon fast perfekt, wenn da nicht doch noch Peter ein kleiner Fahrfehler passierte und er im Hindernis 2 eine 'Ehrenrunde' drehen musste. Ansonsten sind wir bis hierher mal mit uns aber auch mit Eddi sehr zufrieden.
Als wir uns selber dann auf der Rangliste auf dem 8. Rang entdeckten, freute sich Fahrer Peter ganz gewaltig und steckte uns damit gleich an. In der Dressur rutschten wir vom vorletzten 19. Rang bis auf den 10. Rang hoch, was uns alle gleich nochmals riesig freute.
Nun sind wir wieder voll motiviert und freuen uns auf den morgigen Sonntag und das Hindernisfahren...
Heute, am Sonntag Vormittag, hatten zum Einen die Voltigegruppen ihren Einsatz in der noch im Bau befindlichen neuen Voltigierhalle und führten ihre hart einstudierten Darbietungen vor. Natürlich nicht nur zum Spass, nein, auch hier ging es natürlich um's Gewinnen. Übrigens: dieses Jahr werden nebst der neuen Voltigierhalle auch einige neue Stallungen gebaut, währendessen die ersten 'Bewohner' bereits in ihre neuen, super grossen und vorbildlichen Boxen von 4x4m eingezogen sind...
Um 12 Uhr Mittags, leider wieder bei brütender Hitze, durften dann die PonyfahrerInnen ihr Können im Hindernisparcour zeigen. Die Einspänner Pferde, wo auch Team Kessler startete, begann um 13.25 Uhr und bis wir an der Reihe waren, verging gut nochmals eine Stunde. Bis kurz vor Schluss unseres Durchganges schienen wir den 8. Rang behalten zu können. Doch das verflixte letzte Tor, genau hier fiel tatsächlich noch ein Ball. Die Strafe waren 3 Punke auf dem Konto. Ein klein-bisschen zu langsam waren wir auch unterwegs. Dies füllte unser Konto mit weiteren 2.5 Punkten. Rutsch und wir lagen nun mit 5.5 Strafpunkten auf dem 11. Rang im Hindernisfahren. *ärgerlich*
Dies bedeutet für Team Kessler an der SM in Lausanne leider nur den 12. Rang in der Schlussrangliste.
Der Titel 'Schweizer Meister' in der Kategorie Einspänner ging an Eric Renaud,
dieser und sein Team freuten sich riesig und waren stolz auf ihre 'Malice'!
Trotzdem war dies für uns wieder ein gelungenes und schönes Turnier hier in Chalet-à-Gobet (VD). Das letzte 'Grosse' in diesem Jahr. Nun folgen bis Jahresende noch zwei Teilprüfungen und dann gibt's ein Päuschen bis kommenden Frühling...
Wir freuen uns aber trotzdem weiterhin auf euren Besuch auf unserer Seite, denn es gibt auch zwischendurch viel interessantes bei uns und unseren Tieren...!
Teilnehmerliste Einspänner
Zeitplan
Rangliste Einspänner Dressur
Rangliste Einspänner Marathon
Schlussrangliste Einspänner
![]() |
Diashow: