Arosa Bärenland Archiv
Aktuelle News aus dem Arosa Bärenland
Wie lange sind die Bären noch draussen? Im Arosa Bärenland ist bereits der erste Schnee gefallen und Amelia und Meimo bereiten sich auf die Winterruhe vor. Sie müssen noch einiges an Fett anfressen und werden sicher bis Mitte November aktiv sein. Danach erwarten wir, dass die Aktivitäten langsam abnehmen und sie noch mit Höhleneinrichten beschäftigt sein werden.
In die Winterruhe gehen sie dann, wenn sie nur noch wenig Hunger haben und es einschneit. Wann das ist, werden wir sehen. Im Herbst 2020 sind Amelia und Meimo Ende November in die Winterruhe gegangen.
Das Arosa Bärenland ist für Besucher den Sommer über täglich geöffnet. Bevor ihr aber losfahrt, schaut euch erst die Öffnungszeiten an, denn ab 25. Oktober bis 28. November 2021 ist ein Besuch nur noch an den Wochenenden und ab 7. Dezember bis und mit 14. April nur jeden Donnerstag möglich...
Hier findet ihr die Geschichte von:
- Amelia & Meimo
- Jambolina
- Napa († 4.11.2020)
R.I.P. Napa († 4.11.2020)
Napa, der erste Bär, der ins Arosa Bärenland einzog, litt an Epilepsie. Die neurologische Krankheit wurde während des Sommers festgestellt, als Napa Krampf- und Zitteranfälle erlitt.
Nach einer längeren ruhigen Phase kam es Anfang September wieder zu Anfällen. Daraufhin wurde Napa tierärztlich untersucht. Dabei wurde beim Bären Blut entnommen und analysiert. Man konnte erfreulicherweise keine Organveränderungen feststellen, und auch die Blutwerte würden sich in einem normalen Bereich bewegen.
Für die Winterruhe stellen Bären ihre Physiologie um. Da wir die genaue Ursache der Epilepsie nicht kennen, wissen wir auch nicht, wie sich die Krankheit während der Winterruhe entwickelt.
Am 04.11.2020 musste Napa dann leider von seinem Leiden erlöst werden.
Jambolina lässt ihre Vergangenheit definitiv zurück...
Zirkusauftritte im Balletröckchen gehörten zu Jambolinas Alltag in der Ukraine. Der Ausbruch von Covid-19 war ihr Glückslos: Jambolina konnte nicht mehr auftreten und durfte nach monatelanger Gefangenschaft in einem winzigen Käfig nun im Arosa Bärenland ein artgemässes Leben starten. Hier darf sie endlich ihren natürlichen Instinkten folgen und sie macht zurzeit ihre allererste Winterruhe.
Jambolinas Vergangenheit in der Ukraine
Eine Braunbärin balanciert in einem Balltröckchen auf dem Seil, läuft auf den Vorderpfoten und fährt Trottinett in der Manege. In der Ukraine präsentierte Jambolina zusammen mit ihrem Dompteur ihr Leben lang Kunststücke zur Belustigung der Zuschauer. Die Bilder schockieren.
Wie Jambolina zurück zu ihren natürlichen Instinkten findet
Alle Augen richteten sich Ende Mai auf Jambolina im Arosa Bärenland, wo das Team vor Ort erfreut war, sie endlich das geräumige Gehege geniessen zu sehen.
Sie brauchte einige Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen, aber das ist völlig normal, wenn man ihre schwierige Vergangenheit bedenkt. Nach ein paar Minuten war sie jedoch ganz aufgeregt, zu sehen, was sie vor sich hatte. Das erste, was sie entdeckte, war ihr Teich, und sie rannte schnell dorthin, um ein schönes erfrischendes Bad zu nehmen. Trotz ihrer Nervosität ging Jambolina auf eine grosse Entdeckungstour im Aussenbereich, gefolgt von einem zweiten Bad.
Bald darauf beschloss sie, in ihr vertrautes Innengehege zurückzukehren. Überwältigt von ihrem ersten abenteuerlichen Tag draussen, machte sie schnell ein entspannendes Nickerchen. Wir geben ihr nun Zeit, sich in ihrem eigenen Tempo mit dem Aussengehege vertraut zu machen.
Juni 2021
Jambolina und Meimo sind die neuen Freunde des Arosa Bärenlands!
Anfang dieser Woche spielten sich einige aufregende Szenen in den Schweizer Alpen ab: Jambolina traf ihren Bären-Kollegen Meimo zum ersten Mal, ohne dass ein Gitter sie trennte! Nachdem sie sich gegenseitig beschnüffelt, im Gras herumgewälzt und gerungen hatten, genossen die beiden Bären sogar ein gemeinsames Bad im frischen Wasser.
Quellnachweis und weitere Info's findet ihr direkt hier...
https://www.arosabaerenland.ch/besucher/oeffnungszeiten