IMG 20180819 WA0006001 Bern 2019 04 DSC01641 DSC01599 Banner 22 DSC01635 Banner 16 DSC01641 2 Bern 2019 07 Banner 07

Arosa Bärenland Archiv

Aktuelle News aus dem Arosa Bärenland

Wie lange sind die Bären noch draussen?
erster schnee 2021Im Arosa Bärenland ist bereits der erste Schnee gefallen und Amelia und Meimo bereiten sich auf die Winterruhe vor. Sie müssen noch einiges an Fett anfressen und werden sicher bis Mitte November aktiv sein. Danach erwarten wir, dass die Aktivitäten langsam abnehmen und sie noch mit Höhleneinrichten beschäftigt sein werden.

In die Winterruhe gehen sie dann, wenn sie nur noch wenig Hunger haben und es einschneit. Wann das ist, werden wir sehen. Im Herbst 2020 sind Amelia und Meimo Ende November in die Winterruhe gegangen.

 

Das Arosa Bärenland ist für Besucher den Sommer über täglich geöffnet. Bevor ihr aber losfahrt, schaut euch erst die Öffnungszeiten an, denn ab 25. Oktober bis 28. November 2021 ist ein Besuch nur noch an den Wochenenden und ab 7. Dezember bis und mit 14. April nur jeden Donnerstag möglich...

Hier findet ihr die Geschichte von:

 

R.I.P. Napa († 4.11.2020)

napaNapa, der erste Bär, der ins Arosa Bärenland einzog, litt an Epilepsie. Die neurologische Krankheit wurde während des Sommers festgestellt, als Napa Krampf- und Zitteranfälle erlitt.

Nach einer längeren ruhigen Phase kam es Anfang September wieder zu Anfällen. Daraufhin wurde Napa tierärztlich untersucht. Dabei wurde beim Bären Blut entnommen und analysiert. Man konnte erfreulicherweise keine Organveränderungen feststellen, und auch die Blutwerte würden sich in einem normalen Bereich bewegen.

Für die Winterruhe stellen Bären ihre Physiologie um. Da wir die genaue Ursache der Epilepsie nicht kennen, wissen wir auch nicht, wie sich die Krankheit während der Winterruhe entwickelt.

Am 04.11.2020 musste Napa dann leider von seinem Leiden erlöst werden.

 

Jambolina lässt ihre Vergangenheit definitiv zurück...

jambolina 2021Zirkusauftritte im Balletröckchen gehörten zu Jambolinas Alltag in der Ukraine. Der Ausbruch von Covid-19 war ihr Glückslos: Jambolina konnte nicht mehr auftreten und durfte nach monatelanger Gefangenschaft in einem winzigen Käfig nun im Arosa Bärenland ein artgemässes Leben starten. Hier darf sie endlich ihren natürlichen Instinkten folgen und sie macht zurzeit ihre allererste Winterruhe.

Jambolinas Vergangenheit in der Ukraine

Eine Braunbärin balanciert in einem Balltröckchen auf dem Seil, läuft auf den Vorderpfoten und fährt Trottinett in der Manege. In der Ukraine präsentierte Jambolina zusammen mit ihrem Dompteur ihr Leben lang Kunststücke zur Belustigung der Zuschauer. Die Bilder schockieren. 

Im Alter von nur fünf Wochen wurde die in einem Zoo geborene Bärin Jambolina von einem ukrainischen Dompteur gekauft, von Hand aufgezogen und trainiert. Es folgten unzählige Zirkusauftritte, die mit langen Reisen unter nicht artgemässen Bedingungen verbunden waren. Nach den Auftritten in der Manege lebte sie in einem viel zu kleinen Käfig. Als Belohnung für die Kunststücke erhielt Jambolina oft Kekse oder gesüsstes Brot, was später auch negative Auswirkungen auf ihren Gesundheitszustand hatte.
 
Mit dem Ausbruch von Covid-19 konnte der Besitzer keine Auftritte mehr machen und er hielt Jambolina in seiner Garage in einem 4m2 grossen Käfig gefangen. Ab und zu ging er an abgelegenen Orten mit Jambolina spazieren. Aus wirtschaftlichen Gründen sah sich der Dompteur im Jahr 2020 gezwungen, Jambolina abzugeben. Erfreulicherweise übergab er sie freiwillig der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, welche Jambolina ab Dezember 2020 ein neues, artgemässes Zuhause im Arosa Bärenland ermöglichte.  

Wie Jambolina zurück zu ihren natürlichen Instinkten findet
 
Aufgrund der lebenslangen Gefangenschaft von Jambolina hatte sie nie die Gelegenheit, sich wie ein Wildtier zu verhalten. Diese Möglichkeit soll sie von nun an im Arosa Bärenland haben. Hier fokussieren sich die Tierpflegerinnen und Tierpfleger darauf, den Tieren ein möglichst naturnahes Leben zu ermöglichen.
 
Nach der Ankunft im Arosa Bärenland erkundete Jambolina ihr neues Zuhause, zeigte aber schon bald starke Verhaltensstörungen. Sie lief bis zu 10 Stunden am Tag im Kreis, ein Kreis der etwa der Grösse ihres ehemaligen Käfigs entsprach. «Ein klares Zeichen dafür, dass die Käfighaltung bei Jambolina schwere psychische Spuren hinterlassen hat», ist man sich auf der Seite der Spezialisten sicher. Doch Jambolina fand im Arosa Bärenland zur Ruhe, scharrte Langstroh sowie Tannenzweige in ihre Höhle und zog sich zurück. Ende Dezember konnte sie endlich das tun, was für sie jahrelang nicht möglich gewesen war: Sie hält die erste Winterruhe ihres Lebens. Dr. Hans Schmid hat die ganze Entwicklung von Jambolina genau beobachtet und zeigt sich mit ihrem Entscheid äusserst zufrieden.
 
Wer die Braunbärin bei ihrer ersten Winterruhe beobachten möchte, kann über die Webcam auf Arosa Bärenland einen Blick in die Höhle von Jambolina werfen.

Alle Augen richteten sich Ende Mai auf Jambolina im Arosa Bärenland, wo das Team vor Ort erfreut war, sie endlich das geräumige Gehege geniessen zu sehen.

Sie brauchte einige Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen, aber das ist völlig normal, wenn man ihre schwierige Vergangenheit bedenkt. Nach ein paar Minuten war sie jedoch ganz aufgeregt, zu sehen, was sie vor sich hatte. Das erste, was sie entdeckte, war ihr Teich, und sie rannte schnell dorthin, um ein schönes erfrischendes Bad zu nehmen. Trotz ihrer Nervosität ging Jambolina auf eine grosse Entdeckungstour im Aussenbereich, gefolgt von einem zweiten Bad.

Bald darauf beschloss sie, in ihr vertrautes Innengehege zurückzukehren. Überwältigt von ihrem ersten abenteuerlichen Tag draussen, machte sie schnell ein entspannendes Nickerchen. Wir geben ihr nun Zeit, sich in ihrem eigenen Tempo mit dem Aussengehege vertraut zu machen.

Juni 2021
Jambolina und Meimo sind die neuen Freunde des Arosa Bärenlands!  
Anfang dieser Woche spielten sich einige aufregende Szenen in den Schweizer Alpen ab: Jambolina traf ihren Bären-Kollegen Meimo zum ersten Mal, ohne dass ein Gitter sie trennte! Nachdem sie sich gegenseitig beschnüffelt, im Gras herumgewälzt und gerungen hatten, genossen die beiden Bären sogar ein gemeinsames Bad im frischen Wasser.

Quellnachweis und weitere Info's findet ihr direkt hier...

VIER PFOTEN | Arosa Bärenland

 

https://www.arosabaerenland.ch/besucher/oeffnungszeiten

Heute 167

Gestern 101

Woche 167

Monat 556

Insgesamt 1438764

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

NetZone AG Unsere Seite wird
mit Energie aus
erneuerbaren
Quellen betrieben!

Sagittarius
Sun in Sagittarius
12 degrees
Virgo
Moon in Virgo
3 degrees
Third Quarter Moon
Third Quarter Moon
21 days old
Powered by Saxum

Tipps / Hilfe:

 

Videos:
 

Klick auf Video = Pause/Weiter

 

Video in Vollbild = klick auf vollbild

 

Bilder:
Bilder vergrössern:
Klick auf's Bild

zoom zeigt dazugehö-
riges Bild im Beitrag

 

Diashow:
zurück = Zurück
fwd = Vorwärts
start = Weiter
stop = Pause
 

Berichte:
unterstrichene Texte sind anklickbar

punktierte Texte zeigen Kommentare

 

Abkürzungen aus dem Reit- & Fahrsport